Kurz gesagt
Unsere über hundertjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Fisch macht uns so besonders. Bereits 1909 legten Hans und Maria Westphal den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensgeschichte von Hawesta. Im Laufe der Jahre haben wir unser Handwerk perfektioniert. Bis heute kreieren wir immer neue Spezialitäten rund um Hering, Makrele, Thunfisch und Muscheln und pflegen natürlich auch unsere beliebten Klassiker. Der Name Hawesta steht für Geschmack, Sorgfalt und erstklassige Qualität – und das seit 1909.
Über die Jahre

Um 1850
In dem alten Fischerdorf Schlutup bei Lübeck siedeln sich innerhalb weniger Jahre mehrere Räuchereien an. Anders als die anderen Hersteller, die ihre Ware an Zwischenhändler verkaufen, bringt Hans Peter Westphal seine Produkte in verschiedenen deutschen Städten selbst zum Kunden.


1909
Hans und Maria Westphal gründen am 20. August 1909 offiziell die Räucherei und Konservenfabrik Hawesta in Lübeck-Schlutup. Der Firmenname setzt sich aus den Namen der beiden Eheleute zusammen: Hans Westphal und Maria = HAWESTA.

1930er Jahre
Hawesta führt erstmals Fischvollkonserven wie z.B. „Heringsfilets ohne Gräten in Sahne-Sauce“ in den deutschen Markt ein, die man so vorher nur aus Spanien und Norwegen kannte. Damit leistet das Ehepaar Westphal Pionierarbeit in der Fischverarbeitungstechnik.

1940er Jahre
Fischvollkonserven „made in Schlutup“ werden zum wichtigsten Exportartikel Schleswig-Holsteins.

1950er Jahre
Hawesta Heringsfilets mit dem typischen Westphal’schen Saucengeschmack werden in künstlerisch gestalteten, verkaufsfördernden Faltschachteln zusammen mit einem Dosenöffner angeboten. Der Werbeslogan zu dieser Zeit lautet: „Gönn dir mal Hawesta“. Hans Westphal hat sich stets für Werbung interessiert und sie intensiv für seine Zwecke genutzt.



1960er Jahre
Hawesta ist Marktführer für Fischdelikatessen in Deutschland und exportiert in über 30 Länder weltweit, u.a. in die USA, nach Kanada, Südamerika und Afrika. 1965 ist Hawesta die meistgekaufte Fischvollkonserven-Marke in Deutschland.

1975
Der Slogan „Hawesta – Der goldene Fang“ wird auch durch den Einsatz von Fernsehwerbung bekannt.


1993
Wir modernisieren die Verpackungen und führen lithografierte Aluminiumdosen ein. Zudem weiht Peter Westphal-Langloh eine Sterilisationsanlage auf dem neuesten Stand der Technik ein.


2009
Im September 2009 wird Hawesta Feinkost eine hundertprozentige Tochter der Rügen Fisch GmbH. Nach der Übernahme wird umfangreich in die Bereiche Produktion, Verpackung und Technik investiert.

2016-2021
Seit Januar 2016 gehört der Mehrheitsanteil der Rügen Fisch Gruppe zur Thai Union Group, einem der weltweit größten Produzenten für Fisch und Meeresfrüchte.
Anfang 2017 startet offiziell die Produktion von Thunfischprodukten in Lübeck und Sassnitz. Unter der Marke Hawesta werden nun eine große Auswahl an Thunfisch Filets, Thunfisch Salaten und weitere Thunfisch Spezialitäten im deutschen Lebensmittelhandel angeboten.
Im Mai 2021 übernimmt Thai Union auch die restlichen 49% der Rügen Fisch Gruppe mit Ihren Marken Hawesta, Rügen Fisch, Lysell und Ostsee Fisch.

.
2023
Ende April wird die Produktion der Hawesta-Produkte am Standort Lübeck-Schlutup eingestellt.
Die traditionellen Rezepturen unserer Hering, Makrelen und Thunfisch Produkte werden nun in gewohnter Hawesta Qualität am Produktionsstandort in Sassnitz hergestellt.
Zusätzlich bereichern neue Produkte wie HI Protein Hering und Antipasti Hering oder Thunfisch mit wenig Öl das Sortiment.
