Über die Jahre

1909
Die ersten Verfahren, Fisch haltbar zu machen, sind Salzen, Räuchern und Marinieren. Im kleinen werden zur Grundlage des sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Schlutup etablierenden fischverarbeitenden Gewerbes.
Im Jahr 1909 wurde in dem kleinen Fischerdorf im Osten Lübecks das Unternehmen Hawesta-Feinkost von Hans und Maria Westphal gegründet. Der Firmenname “Hawesta” setzt sich aus den Namen des Gründerehepaares zusammen: Hans Westphal und Maria.
Zu Beginn umfasst das Unternehmen eine Räucherei und Konservenfabrik. Und schon damals zeigte sich Hans Westphal innovativ und geschäftstüchtig. Anders als seine Wettbewerber vertreibt er seine Produkte nicht über Zwischenhändler, sondern direkt in ganz Deutschland an die Gemischtwarenhändler.



1930er Jahre
Hawesta führt erstmals Fischvollkonserven wie z.B. „Heringsfilets ohne Gräten in Sahne-Sauce“ in den deutschen Markt ein, die man so vorher nur aus Spanien und Norwegen kannte. Damit leistet das Ehepaar Westphal Pionierarbeit in der Fischverarbeitungstechnik.



1940er Jahre
Fischvollkonserven „made in Schlutup“ werden zum wichtigsten Exportartikel Schleswig-Holsteins.


1950
Hawesta Heringsfilets mit dem typischen Westphal’schen Saucengeschmack werden in künstlerisch gestalteten, verkaufsfördernden Faltschachteln zusammen mit einem Dosenöffner angeboten. Und die Sortimentsbreite der Marke nimmt immer mehr zu. Neben der klassischen Tomatensauce, kommen auch exotischere Geschmacksrichtungen hinzu.
Hans Westphal hat sich stets für Werbung interessiert und sie intensiv für seine Zwecke genutzt. Der Werbeslogan zu dieser Zeit lautet “Gönn dir mal Hawesta” und setzt damit auf Genuss der leckeren Fischspezialitäten nach Jahren des Verzichts und Einschränkung in der überwiegenden Anzahl der deutschen Haushalte während der 40er Jahre.




1960er Jahre
Hawesta ist Marktführer für Fischdelikatessen in Deutschland und exportiert in über 30 Länder weltweit, u.a. in die USA, nach Kanada, Südamerika und Afrika. 1965 ist Hawesta die meistgekaufte Fischvollkonserven-Marke in Deutschland.

1975
Der Slogan „Hawesta – Der goldene Fang“ wird auch durch den Einsatz von Fernsehwerbung bekannt.


1993
Wir modernisieren die Verpackungen und führen lithografierte Aluminiumdosen ein. Zudem weiht Peter Westphal-Langloh eine Sterilisationsanlage auf dem neuesten Stand der Technik ein.



2009
Im September 2009 wird Hawesta Feinkost eine hundertprozentige Tochter der Rügen Fisch GmbH. Nach der Übernahme wird umfangreich in die Bereiche Produktion, Verpackung und Technik investiert.


2016-2021
Seit Januar 2016 gehört der Mehrheitsanteil der Rügen Fisch Gruppe zur Thai Union Group, einem der weltweit größten Produzenten für Fisch und Meeresfrüchte.
Im Mai 2021 übernimmt Thai Union auch die restlichen 49% der Rügen Fisch Gruppe mit Ihren Marken Hawesta, Rügen Fisch, Lysell und Ostsee Fisch.


2017
Anfang 2017 startet Hawesta offiziell die Produktion Thunfischsalaten und weiteren Thunfisch Produkte in Lübeck und Sassnitz.
Unter der Marke Hawetsa ist nun eine breite Auswahl an Thunfisch Spezialitäten im Handel zu finden. Unser Hawesta-Thunfisch wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um Ihnen das beste Geschmackserlebnis zu bieten. Wir setzen auf nachhaltige Fischerei. Alle Thunfisch Produkte tragen das MSC Label, um die Meere zu schützen und Ihnen ein gutes Gewissen beim Genuss zu ermöglichen.: Ob als Zutat in Salaten, Pasta oder Sushi – Hawesta Thunfisch ist immer eine gute Wahl.


2023
Ende April wird die Produktion der Hawesta-Produkte am Standort Lübeck-Schlutup eingestellt. Die Hawesta Verwaltung zieht gleichzeitig in die Van-der-Smissen-Straße 3 im Hamburger Hafen.
Die traditionellen Rezepturen unserer Hawesta Hering, Makrelen und Thunfisch Produkte werden nun in gewohnter Hawesta Qualität am Produktionsstandort in Sassnitz hergestellt.
Zusätzlich bereichern neue Produkte wie Hawesta Antipasti Hering oder Hawesta Thunfisch mit wenig Öl das Sortiment.


2024
Hawesta geht neue Wege und präsentiert stolz die neueste Innovation: Hawesta Thun-No, unsere zwei köstlichen veganen Thunfischsalate. Mit diesen Produkten möchten wir nicht nur den Geschmack von Thunfisch neu definieren, sondern auch eine nachhaltige und pflanzliche Alternative bieten.
Unsere veganen Thunfisch Salate sind eine umweltfreundliche Alternative, die den Schutz der Meere unterstützt. Wir haben lange an der perfekten Rezeptur gearbeitet, um Euch den authentischen Geschmack von Thunfisch zu bieten – ganz ohne Fisch.
Ob als Snack, in Wraps oder als Teil eines größeren Gerichts – unsere veganen Thun-No Salate sind vielseitig einsetzbar und immer ein Genuss.
