Unser Versprechen
Nachhaltige Fischerei ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Fischbestände verantwortungsvoll genutzt und die Lebensräume im Meer geschützt werden. Deshalb verarbeiten wir ausschließlich Fisch und Meeresfrüchte aus MSC-zertifizierten Fischereien, die bis zum Fang rückverfolgbar sind. Wenn es darauf ankommt, setzen wir in unserer Produktion außerdem nach wie vor auf sorgfältige Handarbeit: So werden Heringe per Hand einzeln in die Dose gelegt, bevor sie dann ihre Reise zu Fischfreunden in aller Welt antreten.
Was die Dose dir erzählt
Auf jeder Dose von Hawesta findest Du einen aufgedruckten Trackingcode. Das Kürzel verrät Dir z.B. aus welchem Meer der Fisch stammt oder auch welche Fangmethode eingesetzt wurde. Hier erfährst Du mehr!

MSC-Siegel
Hawesta unterstützt das Programm der unabhängigen und gemeinnützigen Umweltorganisation Marine Stewardship Council (MSC). Dabei handelt es sich um das weltweit führende Zertifizierungsprogramm für nachhaltig gefangenen Fisch und Meeresfrüchte. Um die Lebensräume im Meer zu schonen und die weltweiten Fischbestände zu schützen, hat MSC den Umweltstandard entwickelt, nach denen Fischereien auf der ganzen Welt bewertet und zertifiziert werden. Der Rückverfolgbarkeitsstandard gilt für Verarbeiter und Unternehmen der Lieferkette und stellt sicher, dass der nachhaltig gefangene Fisch während der Verarbeitung rückverfolgbar bleibt.
Mehr lesen
Dolphin Safe
Dolphin Safe ist ein Projekt des gemeinnützigen Earth Island Institute aus Kalifornien. Das Programm wurde 2001 ins Leben gerufen, um Delfine vor dem Tod in Thunfischnetzen zu bewahren. Es gehört inzwischen zu einem der weltweit größten privaten Nahrungsmittel-Kontrollprogrammen. Das Gütesiegel Dolphin Safe, das auch auf den Thunfischdosen von Hawesta zu finden ist, garantiert delfinfreundliche Fangmethoden dieser Fischart.
Mehr erfahren
SeaChange®
SeaChange ist die globale Nachhaltigkeitsstrategie unserer Muttergesellschaft Thai Union. Im Rahmen von SeaChange sollen in verschiedenen Bereichen der Fisch- und Meeresfrüchte-Industrie Verbesserungen erzielt werden. In erster Linie geht es darum, die Meere als Lebensräume jetzt und für zukünftige Generationen zu schützen. Ein weiteres Ziel ist die sichere und legale Beschäftigung aller Arbeitskräfte in der Branche. Von zentraler Bedeutung ist zudem, dass legal und verantwortungsvoll gefischt wird.
Weitere Informationen